![]() |
1982, im Hardturm Stadion
des Grasshopper Club Zürich
Nach ersten Berufserfahrungen in einer Bank in New York während der grossen Wirtschaftskrise kehrte der damals 27-jährige Charles Barrier 1933 in die Schweiz zurück.
1935 gründete er mit Carl Schaeppi die Kollektivgesellschaft Schaeppi & Barrier, Zürich (Schaeppi Grundstücke) und entwickelte die Idee eines Immobilien-Anlagefonds. Diese Anlageform sollte es kleineren und mittleren Investoren erlauben, Kapital in schweizerischen Immobilien anzulegen und an deren Wertzuwachs teilzunehmen.
Die Idee und Initiative von Charles Barrier führte 1938 zur Gründung des ersten Immobilienfonds in der Schweiz und in Europa: Swissimmobil.
Die Gründung der Swissimmobil erfolgte in Zusammenarbeit mit den Banken Schweizerische Kreditanstalt, Zürich (Credit Suisse), Schweizerischer Bankverein, Basel (heute UBS), Privatbank E. Gutzwiller & Cie, Basel, und der SIP, Société Internationale de Placements, Basel.
Für die Akquisition sowie die Baubetreuung von Bauprojekten und die Bewirtschaftung der Objekte der Immobilienfonds der Credit Suisse war die Firma Schaeppi & Barrier während rund 30 Jahren die Alleinbeauftragte.